Wenn Sie sich in unserer Bereitschaft engagieren möchten, müssen Sie folgende persönlichen Voraussetzungen erfüllen;
Die Aufnahme in die Bereitschaft wird formlos bei der Bereitschaftsleiterin oder dem Bereitschaftsleiter beantragt und von der Bereitschaftsversammlung beschlossen. Nach erfolgreicher Aufnahme steht eine Probezeit von 6 Monaten, auf die verzichtet werden kann, wenn Sie aus einer anderen Bereitschaft zu uns wechseln.
Für Personen, die die Bereitschaftsarbeit nur gelegentlich unterstützen möchten, besteht die Möglichkeit, die Bereitschaft als Freier Mitarbeiter zu unterstützen. Falls Sie Interesse hieran haben, wenden Sie sich bitte an unsere Bereitschaftsleitung.
Zu den Lehrgängen, die alle Mitglieder der Bereitschaft absolvieren müssen, um bei Sanitätsdiensten und anderen Aufgaben der Bereitschaft eingesetzt werden zu können, gehören:
Zusätzlich bieten sich Lehrgänge zur Vertiefung der Kenntnisse im Bereich des Sanitätsdienstes, der Technik und der Führung an, z. B.
Alle Lehrgänge werden üblicherweise vom Kreisverband Vorderpfalz, vom Bezirksverband oder vom Landesverband angeboten. Die Kosten für alle Ausbildungen trägt der Ortsverein.